Ich über mich
Seit 1998 bin ich aktiv in die Welt der Kleinkunst und des Amateurtheaters eingetaucht. Meine ersten Gehversuche und damit viel Erfahrung durfte und darf ich immer noch ich beim Cabaret Sauvignon (vormals Pädaktivisten der PädAk Graz Eggenberg) machen, bis ich nach einer Ausbildung zum Sprecher und Moderator im Studio Lannach auf Esther Murg traf, einer Mitspielerin des Theater Mariahilf. Es sollte noch weitere fünf Jahre dauern und eines Ausfalls bedürfen, bis ich für die Produktion 2005 als Akteur zum Theater Mariahilf kam. Die Rollen wechselten: Oft Diener, spiele aber auch gerne den Bösen und den Kasperl; aber jede machte auf ihre Art viel Spaß. Auch der bislang leider einzige Versuch vor einer Filmkamera (Werk wurde nicht fertiggestellt) eröffnete mir neue Freuden. Der Eintritt in die Theatergruppe Schlossspiele Reinthal im Frühjahr 2010 für die Produktion „Die lustigen Weiber von Windsor“ gewährte mir auch meinen ersten echten Bühnenkuss. Aber das kann doch wohl nicht alles gewesen sein … 🙂
Kontakt: Facebook, Twitter, Flickr, Locr
Aufgaben im Theater MariaHilf
Schaupspieler (seit 2005 mit Unterbrechungen)
Werbemedien (print und digital) (seit 2007 mit Unterbrechungen)
Spielleiter bei „Lange Nacht der Kirchen“ (2009)
Internetauftritt Homepage (seit 2010)
Videoproduktion (seit 2011)
Regie (2015)
Produktionen und Rollen
2020: „Otello darf nicht platzen“ – Ken Ludwig
Henry Saunders, Direktor der Cleveland Grand Opera
2017: „Charleys Tante“ – Brandon Thomas
Jack Chesney, Student
2016: „Pygmalion“ – George Bernard Shaw
Henry Higgins, Professor für Phonetik
2015: „Geld regiert die Welt“ – Rahmenhandlung
Regie
2015: „Frühere Verhältnisse“ – Johann Nestroy
Anton Muffl, Hausknecht
2014: „Was ihr wollt“ – William Shakespeare
Malvolio, Hausverwalter
2013: „Der Lügenbold“ – Carlo Goldoni / H.C.Artmann
Florindo, schüchterner Medizinstudent
2012: „Bunbury – The Importance of Being Earnest“ – Oscar Wilde
Algernon Moncrieff
2011: „Der zerbrochene Krug“ – Heinrich von Kleist
Ferdinand Liechtl, Schreiber
2010: Lange Nacht der Kirchen
Georg Pilsen, Inhaber eines Sicherheitsdienstes
2010: „Zwei Herren aus Verona“ – William Shakespeare
Lanz, Diener des Protheus
Wald
2009: Lange Nacht der Kirchen
Spielleiter
2009: „Das Mädl aus der Vorstadt“ – Johann Nestroy:
Schnoferl, Winkeladvokat
2008: Lange Nacht der Kirchen
J.R. Ewing, Intrigant
2008: „Der herzensgute Unwirsch” – Carlo Goldoni
Picard, Kammerdiener des M. Géronte
2007: „Lumpazivagabundus“ – Johann Nestroy
Lumpazivagabundus, ein böser Geist
Leim, ein Tischlergesell
2006: „Don Gil von den grünen Hosen“ – Tirso de Molina
Osorio, Diener des Don Martin
Don Antonio
2005: „Einen Jux will er sich machen“ – Johann Nestroy
Melchior, ein vazierender Hausknecht